top of page

Klangschalen gegen Stress – Wie dein Nervensystem auf Klang und Resonanz reagiert

Verfasst von Eszter Jopp, Gesundheitsexpertin, zertifizierte Gong- & Klangschalen-Meisterin

Fühlst du dich oft angespannt, reizbar oder erschöpft? Dann ist dein Nervensystem möglicherweise im Dauerstress-Modus – ein Zustand, der langfristig Körper und Geist aus dem Gleichgewicht bringt.

Laut dem aktuellen Stressreport der Techniker Krankenkasse fühlen sich rund 63 % der Deutschen häufig oder gelegentlich gestresst. Ursachen sind unter anderem hohe mentale Belastung, Reizüberflutung und fehlende Regenerationsphasen.

In der Klangschale Akademie zeigen wir dir Wege, wie du mit gezieltem Einsatz von Klangfrequenzen und Resonanz dein Nervensystem regulieren und wieder in die Balance bringen kannst – ganz ohne Technik oder Medikamente.

Was passiert bei Stress im Körper?

Wenn wir unter Druck stehen, aktiviert unser Körper den Sympathikus – den Teil des autonomen Nervensystems, der für „Kampf oder Flucht“ zuständig ist. Der Blutdruck steigt, Atmung und Herzschlag beschleunigen sich – wir funktionieren, aber regenerieren nicht.

Was uns zur Ruhe bringt, ist der Parasympathikus, auch „Ruhenerv“ genannt. Nur wenn er aktiviert wird, kann der Körper entspannen, verdauen, reparieren, schlafen und neue Kraft schöpfen.

Genau hier setzen Klangschalen und ihre Resonanzwirkung an.

 

Wie Klangfrequenzen auf dein Nervensystem wirken

Klangschalen erzeugen tief schwingende Töne, die über Haut, Gewebe und Flüssigkeiten auf den ganzen Körper wirken. Studien zeigen, dass diese Klänge und ihre Resonanzen:
- die Herzfrequenzvariabilität (HRV) verbessern – ein Indikator für Stressresilienz
- den Vagusnerv stimulieren – das „Bindeglied“ zwischen Körper & Geist
- die Ausschüttung von Cortisol reduzieren – dem zentralen Stresshormon

Besonders effektiv sind Klangfrequenzen im Bereich von 60–120 Hz, die sich harmonisch mit unserem autonomen Nervensystem verbinden.

 

Klangritual für mehr innere Ruhe – einfach zu Hause anwenden

Ein kurzes tägliches Ritual mit Klangschalen kann dein System durch bewusste Resonanz „umprogrammieren“ – von Anspannung zu Ausgeglichenheit:

So geht’s:
1. Setze oder lege dich bequem hin
2. Schlage eine große Klangschale sanft an (z. B. Herz- oder Beckenschale)
3. Atme bewusst im Rhythmus des Klanges – für 5–10 Minuten
4. Achte auf das Nachklingen: Die Stille danach ist Teil der Resonanzwirkung

Viele Teilnehmer*innen berichten bereits nach wenigen Tagen über mehr Gelassenheit, bessere Konzentration und tiefere Atemqualität.

 

Studienlage – Klang & Stressreduktion

- Goldsby et al. (2016): Sound Meditation linked to reduced stress, anxiety, and pain – Link zur Publikation (englisch)
- Landry et al. (2018): Effects of Singing Bowl Sound Meditation on Mood and Anxiety – Link zur Studie (englisch)
- Van der Kolk (2014): The Body Keeps the Score – Brain, Mind, and Body in the Healing of Trauma

 

Entdecke unser Live-Webinar im Mai

Im kostenlosen Online-Webinar „Stress ade – Klang für dein Nervensystem“ erfährst du:
- Wie Klang und Resonanz auf den Vagusnerv wirken
- Welche Frequenzen besonders beruhigend sind
- Wie du dir selbst regelmäßig Klang-Auszeiten schenkst

🗓 Termin: 20. Mai 2025
Jetzt Platz sichern: [Anmeldelink einfügen]

Mehr erfahren: Klangschalen bei Schlafproblemen | Klang & Konzentration

0381Cosmo0389_edited_edited.png

Über die Autorin

Eszter Jopp ist Gesundheitsexpertin, zertifizierte Gong- & Klangschalen-Meisterin sowie erfahrene Unternehmerin und Gründerin der Klangschale Akademie. Ihr Fokus liegt auf der Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität, um ganzheitliche Wege zu mehr innerer Stärke, Entspannung und Lebensfreude zu öffnen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Kontakt

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.

+49 (0) 171 673 8888

bottom of page