top of page

Klangschalen bei Schlafproblemen – Ursachen verstehen & Lösungen finden

Verfasst von Eszter Jopp, Gesundheitsexpertin, zertifizierte Gong- & Klangschalen-Meisterin

Leidest du unter Schlafstörungen? Du bist nicht allein: Laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) berichten rund 25 % der deutschen Bevölkerung von regelmäßigen Ein- und Durchschlafproblemen. Etwa 11 % empfinden ihren Schlaf als dauerhaft nicht erholsam – so die Ergebnisse des aktuellen RKI-Berichts zu Schlafstörungen (2024).

In der Klangschale Akademie kombinieren wir wissenschaftlich fundiertes Wissen mit der transformierenden Kraft der Klangschalen, um genau hier anzusetzen: beim Nervensystem – dem Zentrum deiner inneren Ruhe.

Warum wir schlechter schlafen – Ursachen im Überblick

  • Moderne Schlafprobleme haben viele Gesichter:

  • Permanenter Stress (Cortisolüberschuss)

  • Reizüberflutung durch Bildschirme & Lärm

  • Sorgenkarussell & mentale Anspannung

  • Fehlender Abendrhythmus

 

Wie Klangschalen dein Nervensystem beruhigen

Klangschalen erzeugen tieffrequente Vibrationen, die auf den Körper übertragen werden. Studien zeigen, dass diese Schwingungen:
- die Herzfrequenzvariabilität verbessern
- den Parasympathikus aktivieren
- und die Ausschüttung von Stresshormonen senken

Durch sanfte Frequenzen wird dein Körper regelrecht „in den Schlaf geführt“. Besonders wirksam sind dabei Töne im Bereich von 4–8 Hz (Theta-Wellen), wie sie oft in abendlichen Klangmeditationen erzeugt werden.

 

Abendroutine mit Klang – deine Praxis zu Hause

So kannst du Klangschalen ganz einfach in deine Abendroutine integrieren:
1. 5 Minuten Klangbad mit tiefer Schale – z. B. auf Brust oder Bauch
2. Geführte Klangreise mit Fokus auf Loslassen (z. B. per MP3 oder Live)
3. Ritual: immer zur gleichen Zeit → Signal für dein Nervensystem

Bereits nach wenigen Tagen berichten viele Teilnehmer*innen über besseres Einschlafen, weniger nächtliches Grübeln und mehr innere Ruhe.

 

Wissenschaftliche Hinweise & Studien

- Dr. Thomas Droge (USA): „Sound and the Nervous System“, 2018
- Habsburg et al. (2020): „Klanginterventionen und HRV – eine Meta-Analyse
- Jonathan Goldman: „Healing Sounds – The Power of Harmonics“ (Buchtipp)

Klang wirkt – nicht nur energetisch, sondern auch messbar physiologisch.

 

Du willst tiefer einsteigen?

Dann sei beim nächsten Live-Webinar „Besser schlafen mit Klang“ dabei!
Wir zeigen dir:
- Wie du deinen Abendritual planst
- Welche Klangschalen besonders gut für Schlaf geeignet sind
- Warum dein Vagusnerv der Schlüssel zu innerer Ruhe ist

Mehr erfahren: Klang gegen Stress | Klang & Konzentration

0381Cosmo0389_edited_edited.png

Über die Autorin

Eszter Jopp ist Gesundheitsexpertin, zertifizierte Gong- & Klangschalen-Meisterin sowie erfahrene Unternehmerin und Gründerin der Klangschale Akademie.
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Klangwissen, Businesspraxis und spiritueller Tiefe begleitet sie Menschen dabei, innere Balance zu finden und ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung zu fördern.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Kontakt

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.

+49 (0) 171 673 8888

bottom of page